Joint Task Force Airsoft Team – Häufig gestellte Fragen und Antworten…
Hier liest Du die häufigsten Fragen, die jemand haben könnte, der sich für eine Aufnahme in die Joint Task Force
oder für eine Teampartnerschaft interessiert.
Klicke einfach auf eine dieser Fragen um die Antwort zu sehen.
Was ist die Joint Task Force?
Die JTF – Joint Task Force, wurde 2011 gegründet und baut auf den Erfahrungen der früheren Airsoftteams, wie dem SKS (2003)
und dem SEZ JK aus dem Jahre 2006 auf.
Wir sind ein noch kleines Team und die meisten Mitglieder kommen aus dem Umkreis von um die 40 Kilometern zu Aue in
Sachsen (Erzgebirge).
Achtung: Wir sind jedoch kein Wellnessclub und es ist auch kein Erholungsurlaub, denn die Mitglieder werden ausreichend
gefordert aber auch gefördert.
Hier findest Du noch mehr Infos dazu: >Was ist die Joint Task Force?
Was ist euer Teamkonzept bzw. eure Philosophie?
Unser Konzept, was wir schon seit Jahren erfolgreich verfolgen: Wir sind anders, schwimmen gegen den „Strom“, sind offen für Neues,
haben jedoch auch unsere eigene Meinung, verbiegen uns nicht für andere und hören nicht auf boshafte Kritiker, Neider usw.
sondern zeigen Rückgrat und gehen unseren eigenen Weg.
„Einer für alle und alle für einen…“
Unser Team legt sehr viel Wert auf ein gutes Zusammenspiel der Teammitglieder, Ehrlichkeit, Fairness, Teamwork, Respekt, echte
Kameradschaft, realistische Taktiken und intensives Training.
Warum soll Ich gerade bei euch Mitglied werden?
Warum sollte Ich zu eurem Airsoft Team wechseln?
Wenn du Mitglied in einem anderen Airsoft Team bist und das Gefühl hast,das unser Airsoft Team eher was für dich ist und du aber noch mehr
Infos brauchst um dich zu entscheiden, dann findest Du alle guten Gründe warum Du zu uns wechseln solltest auf dieser Webseite:
„Warum mit weniger zufrieden geben, wenn Du zu einigen der Besten gehören kannst…?“
>Schau hier warum Du zu unserem Airsoft Team wechseln solltest…
Das hört sich doch alles viel zu Gut an um Wahr zu sein, doch wo ist der Haken?
Natürlich hat die Sache einen kleinen Haken…
Wir erhalten unzählige Anfragen, doch wir beantworten nicht alle bzw. nehmen nicht jeden auf, der in unser Airsoft-Team will und das
bedeutet, früher oder später ist unser Team voll und dann machen wir hier dicht, damit wir uns einfach intensiver um die aktuellen
Teammitglieder kümmern können.
Das bedeutet: Du solltest dich einfach beeilen und uns anschreiben, damit Du die einzigartige Chance
erhältst, vielleicht noch in unserem Airsoft Team aufgenommen zu werden…
Darum schreibe uns jetzt an, wenn Du weitere Infos haben willst bzw. ein Mitglied von uns werden möchtest…
Welche Erfahrung(en) habt Ihr?
Ich (Pointman), habe seit 2003 tiefgreifende Erfahrungen auf nationalen und internationalen Airsoft-Events und Einsätzen
und bei dem Aufbau und der Führung von 3 Airsoft-Teams sammeln können.
Auch die meisten Mitglieder der Joint Task Force, verfügen über jahrelange Erfahrung im Airsoft.
An welchen Airsoft Events habt Ihr bereits teilgenommen?
Was gibt’s Neues bei euch? (Wo finde ich eure Neuigkeiten?)
Wie ist euer Team aufgebaut?
Unsere Vision ist es, ein hochmotiviertes und trainiertes Milsim Airsoft Team aufzubauen, was vergleichbar ist mit einer realen
Kommando/Spezialeinheit wie dem britischen S.A.S, dem deutschen KSK, Deltaforce 1st SFOD-D, Seal Team 6 DEVGRU,
der kanadischen JTF2 usw.
Jeder im Team bekommt regelmäßig Aufgaben und Verantwortung übertragen und jedes Mitglied, auch das jüngste, kann
seine Ideen und seine Meinung einbringen, um zum Erfolg des Teams beizutragen…
Doch aus praktischen Gründen, wird im Einsatz das Team und die einzelnen Trupps von den erfahreneren und geeigneteren
Mitgliedern geführt, damit schnelle Entscheidungen getroffen werden, anstatt sich in langwierigen Diskussionen zu versteifen,
denn Geschwindigkeit ist Trumpf und führt zum Erfolg…
Mehr Infos gibt es hier: Wie ist der geplante Team Aufbau der Joint Task Force?
Woher kommt euer Airsoft Team?
Die meisten Mitglieder unseres Airsoft Teams kommen aus den Umkreis von 40 Kilometern von 08280 Aue in Sachsen.
(Unsere Einzugsgebiete sind: Erzgebirge, Aue, Schwarzenberg und Umland, Zwickau und Umland, Chemnitz und Vogtland.)
Wie alt seid Ihr?
Unsere Mitglieder habe alle das 18. Lebensjahr erreicht und teils weit überschritten…
Wie spielt Ihr Airsoft?
Wir gehen unseren eigenen Mittelweg zwischen realistischen Milsims/ASLARP-Rollenspielen, Missiongames und Funspielen und
orientieren uns dabei eher an einer taktischen und realistischen Vorgehensweise und weniger an Speedgames und sinnloses
„rumgeballere“.
Seit Ihr ein reines „Fun“ Team?
Nein, wir sind kein reines „Fun“ Team, weil wir an Milsims teilnehmen und hauptsächlich nur bei Events/Einsätzen mitmachen,
bei welchen es Missionsziele und eine Story/Rahmenhandlung gibt. Intern probieren wir jedoch auch verschiedene Spielmodi
aus..
Wo finde Ich eure Mitglieder?
Wie alt muss ich sein um bei euch mitzumachen?
Wir nehmen hauptsächlich neue Mitglieder auf, die mindestens 20 Jahre jung sind…
Wichtiger Hinweis: Ausnahmen wegen des Alters können gemacht werden, sofern du die Anforderungen
unserer Aufnahmebedingungen erfüllst. (Zum Beispiel wenn Du 18-19 bist und ins Team möchtest)
Was sind eure Aufnahmebedingungen für neue Mitglieder?
Kurzfassung: Neue Mitglieder müssen mindestens 20 Jahre jung* sein und im Umkreis von 40-50 Kilometern zu 08280 Aue wohnen…
Zum Beispiel: Chemnitz, Zwickau, Reichenbach, Zwönitz/Stollberg, Schneeberg, Schwarzenberg usw.
Führerschein und PKW ist ein Muss.
*Ausnahmen wegen des Alters können gemacht werden – Mehr Infos dazu findest Du hier:
Was sind eure Aufnahmebedingungen für neue Mitglieder?
Was sucht Ihr?
Wir suchen Gleichgesinnte, die Airsoft aus Leidenschaft betreiben wollen und daher eher keine Gelegenheitsspieler, die wir
nur 1-3x im Jahr sehen… Und jeder bekommt bei uns die gleichen Chancen, egal was jemand für eine Erfahrung hat,
solange die richtige Einstellung und der Wille zu Verbesserung da ist.
Das bedeutet: Je mehr Du ins Team einbringst, umso mehr kommt am Ende für dich dabei wieder heraus.
Und das suchen wir nicht: Wir suchen keine extremen Narzissten, Besserwisser, Angeber, Poser oder
Selbstdarsteller (Also „Große Schnauze und nix dahinter…” oder Leute die außer einer starken
Meinung, nicht viel drauf haben…)
Hier gibt es noch mehr Infos: Was suchen wir?
Wie läuft die Teamaufnahme ab?
Als erstes laden wir dich zu uns ein und führen ein Gespräch mit dir durch, bei dem wir herausfinden, ob Du
zu unserem Team passt, dann machen wir einen Termin für ein Probetraining aus und schauen wie es läuft.
Nach dem Probetraining durchläufst du immer wieder verschiedene Trainingseinheiten und gehst
mit uns auf nationale und internationale Events und Einsätze.
Welche Tarnmuster sind bei euch zugelassen?
Weil wir ein ordentliches Gesamtbild als Spezialeinheit abgeben und eine effektive Tarnwirkung in mitteleuropäischen
Gebieten erzielen wollen, werden bei uns nur wirkungsvolle Greenzone/Greenside Tarnmuster verwendet. (Für
den Wald, Gelände- und Häuserkampf bzw. CQB)
Zurzeit gibt es diese Tarnmuster, die du bei uns nutzen kannst:
– Bundeswehr Flecktarn (5 Farben-Tarndruck)
– U.S. Woodland
– DPM Camo o.ä.
– Multicam / OCP o.ä.
– Multicam Tropic
– Digital Woodland (MARPAT)
– AOR-2 (NWU Type III o.ä.)
– US4CES Woodland
– Canadian CADPAT
– Vegetato bzw. ACU Vegetato Woodland
– Dänischtarn (M/84 Camouflage Pattern)
– A-TACS FG (Foliage/Green Camo o.ä.)
– Pencott Greenzone
– Kryptek Mandrake / Mandra Wood o.ä.
– Concamo Green
Bei uns werden ausschließlich moderne Tarnmuster westlicher Streitkräfte/Spezialeinheiten verwendet.
(Keinen Wüstentarn, Zweiten Weltkriegs Tarn, Ostblock Tarn oder Metro/Urban Tarn, wie UCP,ACU,
MCU AT Digital usw.)
Falls du ein anderes Tarnmuster als diese hier gezeigten verwenden möchtest, dann frag uns bitte
erst vorher, damit wir prüfen können, ob es auch wirklich für mitteleuropäische Gebiete geeignet ist.
(Wir legen Wert auf eine gute Tarnwirkung.)
Du kannst auch zwei Tarnmuster verwenden, zum Beispiel ein Tarnmuster für Frühjahr/Sommer und
ein Tarnmuster für den Herbst o.ä.
Welche Ausrüstung/Bewaffnung ist bei euch zugelassen?
Weil wir eine erfundene westliche Spezial- bzw. Kommandoeinheit darstellen, ist ausschließlich moderne Ausrüstung und
Bewaffnung zu verwenden, die auch Spezialeinheiten nutzen würden.
Wir verwenden darum keine zweite Weltkriegswaffen wie Mp40, PPSH41, STGW44 usw. und keine alten Ostblockwaffen
wie alte AK Modelle usw. (Moderne Ostblock Waffen sind aber möglich, zum Beispiel moderne AK Modelle)
Ansonsten kannst Du alles verwenden, was Du in den Händen von westlichen Spezialeinheiten siehst. (Natürlich
beraten wir Dich auch gern, frag uns einfach ok?)
Mehr Infos dazu erhältst Du hier: Unsere Aufnahmebedingungen…
Macht Ihr „Reenactment“ bzw. Battledisplay?
„Reenactment“, also das darstellen von real existierenden Einheiten, ist bei uns kein Muss aber jedem freigestellt,
denn jeder kann bei uns so viel Geld in seine Ausrüstung investieren wie er will, solange jedes Mitglied unsere
Mindestbedingungen einhält. (Ausrüstung und Tarnmuster)
Ich bin Mitglied in einem anderem Airsoftteam und möchte bei euch mal reinschnuppern...
Das macht nix, schreib uns einfach an und mach bei einem unseren Trainings mit und vielleicht gefällt dir
was wir machen und du ein festes Team-Mitglied werden?
Wie oft und wann trainiert oder spielt Ihr Airsoft?
Wir versuchen uns mindestens 1 – 2x im Monat zutreffen, manchmal ist es auch 3x im Monat…(Zum Beispiel 2x Training + 1 Event/Einsatz oder
umgedreht) Das hängt aber immer davon ab, wie viele Mitglieder Zeit haben und welche Einsätze/Events und Trainingseinheiten geplant sind…
Bevorzugt trainieren wir am Wochenende, an einem Samstag und teilweise auch bis Sonntag (mit BIWAK über Nacht), dabei sind wir den
ganzen Tag draußen (von früh bis abends).
Wie und was trainiert Ihr?
Für uns ist Training ein wichtiger Bestandteil jedes professionellen Teams und damit wir mit jeder Situation fertig werden, steht bei uns
regelmäßiges Training an oberster Stelle.
Hier ein paar wenige Beispiele was wir trainieren:
Greenzone Training – Waldkampf/Geländekampftraining: Ausweichschiessen in unterschiedlichen Lagen, Feuer und Bewegung (FuB),
Handzeichen, tarnen und täuschen, legen von Hinterhalten, diverse Kommando-Kampftechniken, Infiltration, Formationen usw.
Blackzone/MOUT Training: Kampf außerhalb von Gebäuden und CQB Training, Kampf innerhalb von Gebäuden…
CRT Waffentraining: Parcour und Reaktionsschießen, Winterkampftraining, Combatmedic Training,Close Protection Bodyguard
Training, ASLARP Training usw.
Unser Motto beim Training: „Train as you Fight, Fight as you Train and Train Hard, Fight Easy”
Welche Ausrüstung brauche Ich für das Probetraining bzw. um mal mitzumachen?
Für das Probetraining können diverse Ausrüstungsteile ausgeliehen werden (wie Waffen, taktisches Zubehör/Lampen usw.) Frag uns einfach…
Hier liest du die minimalste Ausrüstung die Du für ein Training usw. brauchst:
– Tarnkleidung (Bestehend aus: Feldhose, Feldbluse oder Combatshirt,Feldjacke/Kommandojacke/Smock)
Es geht aber auch normale Zivil Kleidung/Outdoorkleidung, die Du schmutzig machen kannst.
– Festes Schuhwerk (Möglichst keine Turnschuhe)
Welche Ausrüstung brauche Ich als Mitglied?
Stellt Ihr auch gute Informationen für Anfänger bereit?
Jedes neue Mitglied erhält Zugang zum umfassenden Infopaket mit tonnenweiße Infos zu Ausrüstung, Airsoft Fachbegriffen usw.
Darüber hinaus,erhält jedes Mitglied das umfangreiche JTF Ausbildungs- und Taktik Handbuch mit allen Themen die wir im
Training behandeln, darin enthalten sind Texte, Bilder, Videos und Grafiken usw. um jede Taktik und Strategie genau zu verstehen.
Muss die Ausrüstung teuer sein oder kann Ich billig kaufen?
Nach langer Erfahrung hat sich eine einfache und sehr genaue Faustformel beim Kaufverhalten gezeigt: „Kaufst Du billig, dann kaufst du 2 oder 3 mal…“
– Das bedeutet, du kaufst trotzdem teurer als wenn Du gleich lieber etwas mehr ausgegeben hättest.
Diese Regel kannst Du auf JEDEN Lebensbereich, wo Du dir was kaufst anwenden, weil es einfach der Realität entspricht.
Gibt es bei euch Regeln wie stark meine Airsoftwaffen sein dürfen?
Fahrt Ihr zu Airsoft Events ins Ausland? Was ist dabei zu beachten
Ja wir fahren zu Einsätzen ins Ausland und du solltest dir eine Reisekrankenversicherung zulegen, damit Du wirklich abgesichert bist.
Nähere Infos erhältst Du im Internet und bei diversen Versicherungen.
Habt Ihr ein eigenes Gelände?
Ja, mit Gebäude und Wald – Mit Nutzungsvertrag und behördlich abgesegnet. (Größe Gelände:
4 Hektar | Größe Gebäude: 2251.45 m²)
Habt Ihr Partner Teams?
Wie kann mein Airsoft Team ein Partnerteam werden?
Wenn dein Airsoft Team aus dem Umkreis von ca. 40-50 Kilometer zu 08280 Aue kommt (Aue/Schwarzenberg, Zwickau, Chemnitz, Vogtland)
dann nehme mit uns einfach Kontakt auf…
Gibt es bei euch einen Mitgliedsbeitrag?
Ja, bei uns hat jedes Mitglied einen Mitgliedsbeitrag zu zahlen. Die Zahlung ist dabei ausschließlich über das Lastschriftverfahren
im Dauerauftrag zu tätigen. Der Zahlungsrhytmus ist monatlich.
Aktuell beträgt der Mitgliedsbeitrag 10,00€ im Monat.
Mit den Mitgliedsbeitrag werden Verbesserungsarbeiten an dem JTF Gelände finanziert oder Ausrüstung für das gesamte
Team gekauft (Zum Beispiel Outdoorzubehör, wie Tarps usw. oder notwendige Dinge für Training, Einsatz und
teaminterne Anschaffungen.)
In unserem internen Forum gibt es auch extra einen Bereich wo über mögliche Anschaffungen diskutiert werden kann.
Wo finde Ich eure Airsoft Videos?
Wo finde Ich eure Bilder von Airsoft Spielen und Events?
Wo finde Ich euren YouTube Kanal?
Seid Ihr auch auf Facebook oder anderen sozialen Netzwerken?
Habt Ihr eine Seitenübersicht über alle Seiten eurer Webseite?
Wie kann Ich euch schreiben?
Interesse uns kennenzulernen? Dann klicke hier unten um uns eine Nachricht zu schreiben…